- Schabbesdeckel
- * Er hat en alte Schabbesdeckel. (Ulm.)Einen alten abgeschabten Hut.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Schabbesdeckel — Schạb|bes|de|ckel, der: a) (jidd.) am Sabbat von den männlichen Juden getragener schwarzer Hut; b) (landsch. ugs. scherzh.) abgewetzter, speckiger Hut … Universal-Lexikon
Schabbesdeckel — Schabbesdeckelm 1.Zylinderhut;steiferschwarzerHut.AnFeiertagengehendieJudenimZylinderodersteifenHut.Seitdem18.Jh. 2.Hut,Sonntagshut;schlechter,abgetragenerHut.Beeinflußtvon»schäbig«undfranz»chapeau«.Seitdem19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Prince Eitel Friedrich of Prussia — Infobox Prince| name = Prince Eitel Friedrich of Prussia caption = consort =Duchess Sophie Charlotte Holstein Gottorp of Oldenburg royal house =House of Hohenzollern father =Emperor Wilhelm II mother =Duchess Augusta Viktoria of Schleswig… … Wikipedia
Eitel Friedrich von Preußen — Prinz Eitel … Deutsch Wikipedia
Gefilte Fisch — Gefilte Fisch, manchmal auch Gefillte Fisch (jiddisch געפילטע פיש, deutsch „Gefüllter Fisch“, wörtlich „gefüllte Fische“)[1] ist ein bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Fischgericht, das am Schabbat, an Feiertagen und zu besonderen… … Deutsch Wikipedia
Barett — (fr.), 1) im Mittelalter schirmlose, runde od. eckige Mütze, oft mit Stickereien u. Federn verziert, von Barettmachern, ehedem zünftigen, jetzt mit den Kürschnern verbundenen Handwerkern, gefertigt; 2) unten mit halbem breitem Rande versehene,… … Pierer's Universal-Lexikon